Technologie & Sicherheit
Adaptive Cruise Control System (ACC)
Intelligente Sicherheit
Dieses System verwendet ein Radar, um einen Sicherheitsabstand zwischen Ihnen und dem vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug zu nahe ist, langsamer fährt oder anhält, verlangsamt das Adaptive Cruise Control System (ACC) das Fahrzeug automatisch oder bringt es zum Stillstand.
Forward Collision Mitigation System (FCM)
Sicherer bei einer Kollision
Mit einer Kombination aus mehreren Kameras erfasst das FCM-System Ihre Entfernung und Geschwindigkeit im Vergleich zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wenn das System eine Kollisionsgefahr erkennt, erfolgt eine Warnung und das Fahrzeug bremst automatisch ab.
Spurhalteassistent - Lane Departure Warning (LDW)
Immer auf der richtigen Spur
Sollte das Fahrzeug ungewollt von der Spur abkommen, wird der Fahrer mittels Anzeige am Multiinfo-Display und durch einen Warnton aufmerksam gemacht.
Fernlichtassistent
Alles im Blick
Um den Komfort und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, blendet der Assistent automatisch ab, wenn entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkannt werden und schaltet das Fernlicht je nach Verkehrs- oder Umgebungssituation selbstständig wieder ein.
Totwinkel-Assistent - Blind Spot Warning (BSW)
Keine toten Winkel mehr
Die Totwinkelassistenten nehmen Fahrzeuge rechts und links im toten Winkel wahr. Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit erkennen die Sensoren Fahrzeuge in bis zu 70m Entfernung. Wenn ein Fahrzeug erkannt wurde, ertönt bei Betätigen des Blinkers ein akustisches Warnsignal und an den Seitenspiegeln beginnt ein optisches Warnsignal zu blinken.
Ausparkassistent - Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
Rückwärtsfahren war noch nie so einfach
Die hinteren Sensoren erkennen ein sich näherndes Fahrzeug während Sie den Rückwärtsgang eingelegt haben. Sofern das RCTA aktiviert ist, erscheint ein Hinweis in Ihrer Informationsanzeige und eine akkustische Warnung ertönt.
Multi Around Monitor
360° Ansicht
Diese kniffligen Manöver sind jetzt einfacher geworden. Kameras, die vorne, hinten und an den Seiten des Fahrzeugs montiert sind (einschließlich der Vogelperspektive), zeigen Ihnen, was sich in Ihren toten Winkeln befindet, und erleichtern Ihnen das Einparken. Es hilft Ihnen auch zu erkennen, ob sich ein Fahrzeug oder ein Fußgänger hinter dem Auto befindet.
Fehlbeschleunigungsschutz - Ultrasonic Misacceleration Mitigation System (UMS)
Intelligente Sicherheit
Sollte ein unbeabsichtigtes Beschleunigen erfolgen und ein Objekt erkannt werden, greift das System auch in die Motorsteuerung ein und kann dadurch eine Kollision verhindern. Unter folgenden Voraussetzungen greift das UMS–System in die Motorsteuerung ein: – Fahrgeschwindigkeit zwischen 0–10km/h (nicht wenn der Wählhebel in der N oder P Position ist). – Wenn das Hindernis bis zu ca. 4m vom Fahrzeug entfernt ist. – Wenn das Gaspedal stark oder abrupt betätigt wird. – Wenn der Fahrer nicht lenkt, um das Hindernis zu umfahren.
Reinforced Impact Safety Evolution (RISE) Body
Entwickelt, um Sie zu schützen
Mitsubishis exklusive Rahmenstruktur RISE (Reinforced Impact Safety Evolution), konstruiert aus hochfesten Stählen, bietet bei einer Kollision eine äußerst stabile Fahrgastzelle und absorbiert im Ernstfall den Aufprall.
outlander phev
Was möchten Sie als nächstes tun?
Hinweis: Die Ausstattung kann je nach Markt variieren. Bitte wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren örtlichen Mitsubishi Motors-Händler.
• Auto Stop & Go (AS&G): Wenn AS&G aktiv ist, bleibt der Motor ausgeschaltet, bis das Gaspedal gedrückt wird.
• FCM: Die Erkennungs- und Steuerungsfunktionen vom FCM sind nur ergänzend und verhindern nicht in jeder Situation Kollisionen. Bitte fahren Sie sicher und verlassen Sie sich während der Fahrt nicht ausschließlich auf dieses System. FCM funktioniert, wenn sich ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug befindet. Das FCM ist auch für die Erkennung von Fußgängern konzipiert, kann sie jedoch in bestimmten Situationen nicht erkennen oder aktiviert werden. Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug wird die automatische Bremsung aktiviert, wenn Ihr Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 Sekunde fährt. 5 km/h bis 80 km/h (ca. 5 km/h bis 180 km/h, wenn Ihr Fahrzeug mit ACC ausgestattet ist) und für einen vorausfahrenden Fußgänger ca. 5 km/h bis 65 km/h. Da das FCM keine Funktion zum Aufrechterhalten der Bremsung hat, wird die Bremse etwa 2 Sekunden nach dem Anhalten gelöst. Um zu verhindern, dass das Fahrzeug danach rollt, muss der Fahrer möglicherweise das Bremspedal niederhalten. In einigen Fällen funktioniert das FCM möglicherweise nicht, wenn der Fahrer Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen durch Lenken oder Beschleunigen ergreift. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Mitsubishi Motors-Händler.
• ACC: Die Erkennungs- und Steuerungsfunktionen von ACC sind nur ergänzend. Bitte fahren Sie sicher und verlassen Sie sich während der Fahrt nicht ausschließlich auf dieses System. ACC kann in einigen Situationen nicht aktiviert werden. Dieses System erkennt möglicherweise die tatsächliche Situation nicht richtig, abhängig von der Art des Fahrzeugs und den diversen Bedingungen (Wetterbedingungen, Straßenverhältnissen, etc.). Darüber hinaus ist das System möglicherweise nicht in der Lage, ausreichend zu verzögern, wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich bremst oder ein anderes Fahrzeug in Ihre Spur einfährt, sodass sich Ihr Fahrzeug dem vorderen Fahrzeug nähert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Mitsubishi Motors-Händler.
• Fernlichtassistent: Dieses System ist bei einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h oder mehr verfügbar. Es deaktiviert sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung
• BSW: Die Erkennungs- und Steuerungsfunktionen von Blind Spot Warning (BSW) sind nur ergänzend und warnen Sie nicht in jeder Situation vor Fahrzeugen im toten Winkeln. Bitte verlassen Sie sich während der Fahrt nicht ausschließlich auf dieses System. Je nach Verkehr, Wetter, Straßenbeschaffenheit und Hindernissen funktioniert BSW möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Die Fahrer sind zur Gänze verantwortlich für das sichere Fahren. Die dargestellen Radarwellen werden nur zu Veranschaulichungszwecken verwendet und stellen nicht die tatsächliche Sensoranwendung dar. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• RCTA: Verlassen Sie sich nicht nur auf dieses System, da es möglicherweise nicht alle sich bewegenden Fahrzeuge unter bestimmten Bedingungen erkennt. Die Fahrer sind voll verantwortlich für das sichere Fahren. Die dargestellten Radarwellen dienen nur zur Veranschaulichung und stellen nicht die eigentliche Sensoranwendung dar. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• ASC: Die Steuerungsfunktionen von ASC sind nur ergänzend. Bitte fahren Sie sicher und verlassen Sie sich während der Fahrt niemals ausschließlich auf diese Funktionen. Vergewissern Sie sich, dass auf allen 4 Rädern der gleiche angegebene Reifentyp und die gleiche Reifengröße verwendet werden. Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• HSA: Der Berganfahrassistent (HSA) ist kein Ersatz für sicheres Fahren. Verlassen Sie sich auf steilen Straßen niemals ausschließlich auf diese Funktion. Ihr Fahrzeug kann sich rückwärts bewegen, wenn das Bremspedal stark belastet ist oder wenn die Straße sehr steil oder rutschig ist. Diese Funktion ist nicht dafür ausgelegt, dass das Fahrzeug an Steigungen mehr als 2 Sekunden lang stehen bleibt. Verlassen Sie sich nicht auf diese Funktion, um eine gestoppte Position beizubehalten. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
• 7 SRS-Airbags: Airbags sind Teil eines zusätzlichen Rückhaltesystems (SRS). Um das Verletzungsrisiko durch einen sich auslösenden Airbag zu verringern, legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, setzen Sie sich aufrecht in die Mitte des Sitzes und lehnen Sie sich nicht an die Tür. Setzen Sie Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitz und verwenden Sie geeignete Kindersitzhaltesysteme. Wenn Sie eine am Gurt befestigte Rückhalteeinrichtung für Kinder im Vordersitz verwenden, aktivieren Sie den SRS-Airbag-Trennschalter. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung und in den mit Ihrer Kindersitzeinrichtung gelieferten Anweisungen.